Nachlese Vernissage im Dürnauer Rathaus

Die Inklusionslerngruppe 7a der Heinrich-Schickhardt-Schule stellt bis 09. Mai ihre Kunstwerke im Rathaus Dürnau aus. Titel der Ausstellung ist „Im Löwenkäfig“. Mit einer ungewöhnlichen Vernissage wurde die Werkschau eröffnet. Eltern, Verwandte, Lehrkräfte und natürlich die Kinder füllten das Rathaus bis auf den letzten Platz.

„Jedes einzelne Bild ist etwas Besonderes und erzählt eine Geschichte“, erklärte die Schülerin Lisa den Vernissagebesuchern die Kunstwerke. Bei jedem Bild hätten sich die Schülerinnen oder Schüler Gedanken gemacht und versucht diese auszudrücken. Die 7a der Heinrich-Schickhardt-Schule ist eine Inklusionslerngruppe. „Unsere Lerngruppe ist kunterbunt, genauso, wie es sich in unseren Bildern widerspiegelt – jeder ist einzigartig“, meinte die Festrednerin Lisa.
Entstanden waren die Werke im Kunstunterricht. Alle Bilder zeigen einen Löwenkopf, der den Betrachter direkt ansieht. „Zuerst denkt man, die Bilder sehen alle gleich aus“, beschrieb Annemone Hilsenbeck vom Dürnauer Kulturverein KulDür ihren ersten Eindruck. KuDür ist mitverantwortlich für die Organisation der Ausstellung. „Aber der erste Eindruck täuscht, es sind die Details, um die es geht“, fuhr Hilsenbeck fort. Alle Bilder seien hochindividuelle Kunstwerke.
„Mein Löwe zeigt alle Farben des Regenbogens“, beschrieb die Schülerin Sarina ihr Werk, „so wie jede Farbe verschieden ist, ist auch jeder Charakter anders.“ Auch Lisas Löwe soll die Vielfältigkeit unterschiedlicher Charaktere darstellen. Sie bringt aber eine weitere Facette ins Spiel. Die hellen Farben stünden für Hoffnung, Liebe und Freude, erklärte die Künstlerin. „Der Löwe hat aber auch viel durchgemacht, darum die dunklen Farben.“
Ins Rollen gebracht wurde die Ausstellung von Lehrerin Elke Süß. Als ehemalige Kollegin von Süß war Annemone Hilsenbeck sofort begeistert von der Idee gewesen. „Wenn eine Schule anfragt, und wir von KulDür mit dieser Schule und speziell mit den Inklusionslerngruppen schon tolle Erfahrungen gemacht haben und dann die Klasse alles selbst in die Hand nimmt: Musik, Einführung, Bewirtung, dann soll es so sein!“, freute sich Hilsenbeck.
Die Gäste der Vernissage wurden mit Fingerfood der Lerngruppe 9 versorgt. Der im Rollstuhl sitzende Daniel spielte virtuos drei Stücke auf seinem Keyboard. Die Schülerinnen Leonie, Nadin und Alina trugen darstellerisch gekonnt das Gedicht „Der Löwe“ vor. Und die Schülerinnen Mirja, Lisa und Annely performten einen südamerikanisch angehauchten Tanz auf dem Rathausplatz.
„Ich habe mir alle Bilder genau angeschaut“, berichtete Diell aus der 7a hinterher, „es sind wirklich sehr schöne Bilder dabei.“ Und seine Mitschülerin Mirja: „Ich habe den Abend sehr genossen und würde mich freuen, so etwas wieder zu erleben.“

Text: Jens Buchholz   Foto: Andreas Wolfer

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.